Idealerweise findet der erste Termin vor Ort statt, damit wir uns einen Eindruck von dem Beratungsobjekt machen können. Um den Termin zu koordinieren, können Sie sich im Kalender eintragen. Wir werden Sie zurückrufen.
Fahrplan mit Sanierungskonzept für ein Nichtwohngebäude bis zum Effizienzhaus. Energieberatung mit bis zu 50% Förderung vom BAFA.*
Fahrplan für die energetische Sanierung eines Wohngebäudes bis zum Effizienzhaus. Energieberatung mit bis zu 50% Förderung vom BAFA.*
Systematisches Verfahren zur Ermittlung der Möglichkeiten für wirtschaftliche Energieeinsparungen in Produktionsprozessen. Energieberatung mit bis zu 50% Förderung vom BAFA.*
Wir sind im Bereich denkmalgeschützte Gebäude zertifiziert und daher zur Durchführung von Energieberatungen für Denkmäler und erhaltenswerter Bausubstanz berechtigt. Energieberatungen werden hier mit bis zu 50% vom BAFA gefördert.*
Notwendig, um höhere Effizienzstufen bei der KfW zu erreichen. Durch die Berechnung kann nachgewiesen werden, dass der pauschale Zuschlag der Wärmeverluste durch Wärmebrücken weniger als 10% der gesamten Transmissionswärmeverluste beträgt.
Erforderlich zur Prüfung der Einsetzbarkeit einer Wärmepumpe als Wärmeerzeuger. Die Heizungsfirmen übernehmen die errechneten Parameter für die Auslegung der Wärmepumpe, der Umwälzpumpen und der Wärmeübertrager.
Pflicht bei vielen Verfahren wie u.a. Immobilieverkauf oder -vermietung. Bei Wohngebäuden, die vor 1978 gebaut wurden, ist ein Bedarfsenergieausweis notwendig.
Im Rahmen der Baubegleitung wird geprüft, ob die geplanten Sanierungsmaßnahmen die Mindestanforderung des BEG erfüllen und ob diese korrekt ausgeführt werden. Die Baubegleitung wird mit bis zu 50% der Kosten vom BAFA gefördert.
Seminarstraße 68, 66564 Ottweiler
Ursulinenstraße 35, 66111 Saarbrücken
Hauptstraße 26, 66802 Überherrn
Standorte zufriedener Kunden
aus den Bereichen Nichtwohngebäude
und Anlagen und Systeme
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an energie@scherfenergieberatung.de
oder https://wa.me/+49 163 7895409
Tel: 06824 9074615