Hintergrundfarbe

BLOG

Eine sehr interessante Folge der "Sanierer": Folge 1 - Dämmung | KfW

franja


Uns erreichen sehr viele Anfragen über Fördermöglichkeiten von Wärmepumpen. Hier ist Vorsicht geboten, denn die Heizlastberechnung sollte unbedingt berücksichtigt werden. Die Berechnung zeigt, ob eine Wärmepumpe zum Objekt passt. Bei älteren Bauten ohne jegliche Wärmedämmung ist der Einsatz dieser Technologie aus wirtschaftlichen Gründen oft nicht ratsam.

Dieser Link vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ist sehr hilfreich. In nur ein paar Schritten erhält man eine Einschätzung, inwiefern die Technologie für das Gebäude möglicherweise passen könnte oder eher nicht:

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Standardartikel/eignungsanalyse-waermepumpe.html

franja

Es war sehr interessant, die Anforderungen des GEG und BEG in einem praktischen Beispiel zu vergleichen. Die Sanierung des Daches erfolgte nach den Richtlinien des Gebäudeenergiegesetzes, das Dach wurde also mit einem U-Wert von 0,20W/m²K saniert. Zwei Jahre später wurde eine 6cm starke Installationsschicht aus einem Mineraldämmstoff aus einer WLS 035 angebracht. So konnte der U-Wert des Daches auf 0,14W/m²K verbessert und damit die Mindestanforderung des BEG erfüllt werden.

Dieses Bild entstand während der Innenarbeiten:

links: besserer U-Wert nach BEG = mehr Schnee

rechts: schlechterer U-Wert nach GEG = weniger Schnee.

Scherf Energieberatung
franja
Hintergrundfarbe

FÖRDERPROGRAMM IM ÜBERBLICK

Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erhalten Sie Unterstützung bei der Sanierung von Gebäuden, die dauerhaft Energiekosten einsparen und damit das Klima schützen.