Hintergrundfarbe

WOHNGEBÄUDE

iSFP nach DIN V 18599

Die Energieberatung für Wohngebäude wird über die "Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude (EBW)" zu 50% gefördert.

Ein wesentlicher Teil dieser Energieberatung ist der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP nach DIN V 18599). Das ist ein Energiebericht, der sowohl eine A) Schritt-für-Schritt Sanierung als auch eine B) Komplettsanierung zum Effizienzhaus betrachtet.

DIE ENERGIEBERATUNG   Ab 750€

So erhalten Sie die Bundesförderung für die Energieberatung

Bundesförderung für die Einzelmaßnahme Gebäudehülle

Für die Schritt-für-Schritt Sanierung werden im iSFP die individuell für das Objekt benötigten Sanierungsmaßnahmen dargestellt. Durch die vorherige Erstellung eines iSFP, gibt es einen zusätzlichen Förder-Bonus von 5%. So werden die Effizienzmaßnahmen also mit bis zu 20% Förderung bezuschusst.

Gefördert werden Einzelmaßnahmen an Bestandsgebäuden, deren Bauantrag bzw. Bauanzeige zum Zeitpunkt der Antragstellung mindestens fünf Jahre zurückliegt. Zu den Wohngebäuden gehören auch Wohnheime, Alten- und Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen.

Die KfW fördert im Rahmen der "BEG Heizungsförderung für Privatpersonen – Wohngebäude" den Einbau von effizienten Wärmeerzeugern und den Anschluss an ein Gebäudenetz oder Wärmenetz in Deutschland zur Verbesserung der Energieeffizienz.

Grundförderung: Als Grundförderung wird ein Zuschuss in Höhe von 30 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten gewährt. Außerdem sind folgende Boni kombinierbar (bis zu einem Maximun von 70%):

Durch das Erreichen eines Effizienzhauses (Effizienzstandard besser als EH 85) in einem Zuge kann die Sanierung von der KfW mit bis zu 45% gefördert werden. Derzeit liegt die Höhe eines möglichen Kredits pro Wohneinheit bei bis zu 150.000 € mit einem effektiven Jahreszins von etwa 1,90 % (dieser kann variieren).

Die Baubegleitung wird mit bis zu 50% gefördert.

Die Sanierung von Baudenkmälern oder Gebäuden mit besonders erhaltenswerter Bausubstanz werden ebenfalls mit besonderen Konditionen gefördert.

Je besser die Effizienzhaus-Stufe Ihrer Immobilie nach der Sanierung, desto höher der Tilgungszuschuss:

Scherf Energieberatung Tisch

Worst Performing Buildings

Für die Sanierung eines „Worst Performing Buildings“ (WPB) erhalten Sie 10 % zusätzlichen Tilgungszuschuss. So erhöht sich bspw. die Förderung eines EH EE 70 von 15% auf 25%, also auf bis zu 37.500€.

Deutschlandweiter Aktionsradius

Mehr als 400 bilanzierte Nichtwohngebäude deutschlandweit

Scherf Energieberatung Karte

Sie haben nur eine kurze Frage?

Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an energie@scherfenergieberatung.de
oder https://wa.me/+49 163 7895409
Tel: 06824 9074615